Austellungen und Angebote Weil Ihre Veranstaltung wichtig ist. Worum geht es? Das Agendasystem erlaubt es, Ihre Veranstaltungen und Ihre Projekte zum Kulturerbejahr 2018 mit der nationalen Kampagne zu vernetzen. Das habe ich davon: Die Veröffentlichung bringt Publizität – über Ihre geografische Region und Ihre üblichen Zielgruppen hinaus. Das kann ich tun! Melden Sie sich auf der Website als BenutzerIn an, um Ihre Veranstaltung und Ihr Projekt zu erfassen. Titel Zielpublikum - Alle -ÖffentlichkeitKinder / JugendFamilien / GenerationenPolitik / öffentliche HandEhrenamt / FreiwilligeFachpublikum Kanton - Alle -AG AargauAI Appenzell InnerrhodenAR Appenzell AusserrhodenBE BernBL Basel-LandBS Basel-StadtCH ganze SchweizFR FreiburgGE GenèveGL GlarusGR GraubündenJU JuraLU LuzernNE NeuenburgNW NidwaldenOW ObwaldenSG St.GallenSH SchaffhausenSO SolothurnSZ SchwyzTG ThurgauTI TicinoUR UriVD WaadtVS WallisZG ZugZH Zürich Erweiterte Optionen Art - Alle -AusstellungPublikationEuropäische Tage des Denkmals 2018FilmFührung / RundgangKunst im öffentlichen RaumPodiumTag der offenen TüreTagungVernissageVortragWorkshopSonstiges Sprache - Alle -DeutschFranzösischItalienischRumantsch Organisation - Alle -Akademien der Wissenschaften SchweizArchäologie SchweizArchitekturpfad Dornach Arlesheim Forum Handwerk in der DenkmalpflegeVereinigung Schweizer Mühlenfreunde VSM/ASAMAUGUSTA RAURICASchweizerische NationalbibliothekBund Schweizer Architekten BSABund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA)Bundesamt für Kultur BAKCentre Dürrenmatt Neuchâtel Die Schweizer SchlösserDipartimento educazione, cultura e sport del Cantone Ticino / Divisione della cultura e degli studi universitari Docomomo SwitzerlandDomus Antiqua HelveticaFreilichtmuseum BallenbergGesellschaft für Schweiz. Kunstgeschichte GSKHistorisches Museum BadenHistorisches Museum ThurgauHochschule Luzern / Architekturbibliothek ICOM SchweizICOMOS SuisseKonferenz Schweizerischer Kantonsarchäologinnen und Kantonsarchäologen KSKAKulturerbe2018 SG-ARMediawikiMEMORIAV Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der SchweizMuseum des Landes Glarus FreulerpalastNationale Informationsstelle zum Kulturerbe NIKENaturmuseum ThurgauNetzwerk Schweizer PärkeOpenGLAM CHOrtsmuseum Thalwil Pro Grigioni ItalianoSBB HistoricSchweiz. Burgenverein SBVSchweiz. Gesellschaft für Kulturgüterschutz SGKGSSchweiz. Verband für Konservierung und Restaurierung SKRSchweizer Heimatschutz SHSSchweizerische Kantonsplanerkonferenz KPKSchweizerische Märchengesellschaft SMGSchweizerische Vereinigung für Landesplanung VLP-ASPANSchweizerisches Nationalmuseum SIA Schweizerischer Ingenieur- und ArchitektenvereinStiftung Baustelle DenkmalStiftung SAPA, Archiv der Darstellenden KünsteSwiss Historic HotelsSwiss Historic Vehicle Federation SHVFToggenburger MuseumTrägerverein Kulturerbejahr 2018TRESOR contemporary craftUfficio dei beni culturali - Repubblica e Cantone TicinoUniversitätsbibliothek BaselVerband der Museen der Schweiz VMSVerband Industriekultur und Technikgeschichte Schweiz VINTESVerein der Museen im Kanton Bern Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare VSA-AASVerein Weiss- und SchwarzkunstVerein zur Förderung der Schweizer BankkulturVSI.ASAI. Verband Schweizer Innenarchitekten/ArchitektinnenWorld Heritage Experience Switzerland Projekt - Alle -1 thème, 2 acteurs, 3 lieuxChallenge 2018: 1'000 Bankgeheimnisse für jeden Kanton*1968 im Fernsehen3. Schweizer Schlössertag3. Schweizer Schlössertag im Schloss Heidegg4x spazieren - Quartierrundgänge in der Stadt LuzernAlpensagen.chArchitektur der Moderne und DenkmalpflegeAusstellung "Lääbesfrüüd - Lebendige Traditionen im Sensebezirk"Ausstellung: "ex situ" - Altar, Holz, farbig gefasst, um 1740. Mit einer Klanginstallation von Flo KaufmannBaut besserBern in 57 MinutenBerner Heimatschutz: Spannungsfeld BauinventarBerner Schlösser: Monat für Monat von Schloss zu SchlossBwieBasel ‹Basel und Böcklin›BwieBasel ‹Basler Fasnacht 2018›Crea il tuo museoDer Himmel hängt mit Geigen vollDer SMVC und das KulturerbejahrDialogue en RouteDie Geschichte vom Soldaten von Igor Stravinskij und Charles-Ferdinand Ramuz und das Marionettentheater Festi-Ligerz von Elsi und Fernand GiauqueDie urbane Geschichtenoase - Erzählkultur im GrünenDigital Swiss Sports History PortalErlebbares Schweizer BahnkulturerbeEröffnungsfest Weisser Wind FreienwilErzähltalEuropäische Tage des Denkmals 2018 «Ohne Grenzen»Kulturerbe-Highlights in naturnahen KulturlandschaftenFinestre culturali della Biblioteca cantonale di BellinzonaFranziskanische GemeinschaftGartenexkursionen über MittagGESANG DER SUONE / LE CHANT DES BISSESHeimatschutz: Warum und für wen? Hier lebt altes HandwerkImmer wieder sonntags - öffentliche FührungenJournée internationale des archives, 09.06.2018: les Archives cantonales vaudoises sur leur lancée de 2017Junge DenkmälerKönigin, Diener, Koch und Schloss – ein Besuch der etwas anderen Art!Kulturerbe 2018 | SG-ARKulturerbe für alleKulturerbe totalKulturgut Kachelofen La StrecciaLe château de Prangins fête ses 20 ans !Luft Seil Bahn GlückMärchenzeit - Zeit der ErzählkunstMarta Riniker-Radich – We, on the Other Hand, Can Do Everything RemotelyModa e costume: Dal tessuto locale al vestire globalemove and meet - PalaFITtes.tour 2018Nuits valaisannes des images O-iO (3 Programme)Online-Dokumentation des modernen und zeitgenössischen MuralismusRailvetica gemeinnützige GmbHRundgänge zur modernen Wandmalerei in der SchweizSchweizer Märchenschatz auf ReisenSchweizer Mühlentag 2018 - Journée Suisse des Moulins 2018 - Giornata Svizzera dei Mulini 2018 - Di Svizzer dals Mulins 2018 - Swiss Mill DaySchweizer Schlösser – nationales KulturerbeSenti questa! Storie originali al barVerein Weiss- und SchwarzkunstWanderungen zu historischen Berghotels Von Datum Zeit Bis Datum Zeit Wandel und Identifikation. Entdeckungstouren durch den Thurgau 08. Juni 2018 - 15. September 2018 "Friedrich Dürrenmatt – 1968. Studentenbewegung, Basler Theater, Prager Frühling" 6. Mai bis 9. September 2018; Mittwoch-Sonntag, 11-17 Uhr Neuchâtel Ausstellung Die Ausstellung zeigt, wie Friedrich Dürrenmatt sich als damals 47jähriger international anerkannter Schriftsteller mit den politischen Ereignissen und den gesellschaftlichen Veränderungen auseinandergesetzt hat. "murmurs" 9 - 24 juin 2018 Ollon Exposition Photographies de murs de La Havanne et de tissages du Chiapas se mêlent à des peintures abstraites hors du temps. A découvrir au Château de la Roche à Ollon ! 1968 Schweiz 16. November 2017 - 17. Juni 2018 Bern Ausstellung Zum 50jährigen Jubiläum von 1968 blickt das Bernische Historische Museum zurück. Unter dem Titel «1968 Schweiz» widmet es den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren in der Schweiz eine grosse Wechselausstellung. 3 femmes - 3 tendances 18 mai 2018 - 3 juin 2018 Ollon Exposition Danielle Salamin-Muller, Zinda Dos Santos Leiggener et Doris Méteau-Tanner proposent une exposition collective au Château de la Roche à Ollon. Céramiques, techniques mixtes, aquarelles et xylogravures pourront être admirées pendant trois week-ends. 5. Auflage Walliser Nächte der Bilder 2018 - VISP 23.11. - 23.12.2018 de 18h-22h Visp La Poste - Visp « BELEUCHTUNG DER STEINE VON ST. NIKLAUS AUF DEN HAUSFASSADEN » Gestaltung & Umsetzug Daniel Antille Alpensagen.ch zu Gast im Benediktiner Kloster Disentis Vernissage: Samstag, 22. September, 16.Uhr, Ausstellung bis 3. November Disentis Ausstellung Alpensagen.ch zu Gast im Benediktiner Kloster Disentis Alphabet der Sammlung 3. Juni 2018 – 5. August 2018 Rapperswil-Jona Andreas Hofer, Ohne Titel, Foto Philipp Hitz Alphornkurse 28.-29. April ; 16.-20. Juli ; 28.-30. September Sörenberg Biosphären Alphorntage in Sörenberg – und ob Sie die Töne auf die Reihe bringen – man munkelt, gar dem Brienzer Rothorn würde es kalt über den Rücken laufen! An der Wiege Europas - Irische Buchkultur des Frühmittelalters 13. März 2018 - 04. November 2018 St. Gallen Ausstellung Anna Göldi Museum 1. April 2018 - 31. Oktober 2018, Mittwoch bis Sonntag 13:30 bis 18:00 Uhr Ennenda Ausstellung Das neue Anna-Göldi-Museum im Hänggiturm in Glarus/Ennenda ist nach der Winterpause wieder startbereit und nimmt am kommenden Ostersonntag, 1. April seinen Betrieb wieder auf. Ausstellung "Lääbesfrüüd - Lebendige Traditionen im Sensebezirk" 03. Februar 2018 - 08. April 2018 Tafers Lääbesfrüüd – Lebendige Traditionen des Sensebezirks Fotografien, Interviews, Objekte, Workshops Ausstellung: Archiv Photo Zbinden 10. Mai 2018 - 17. Juni 2018 Schwarzenburg Ausstellung «Photo Zbinden» ist in Schwarzenburg und Umgebung ein Begriff – im einzigen Fotogeschäft der Region sind fast alle einmal vor der Kamera gestanden. Baukultur: Von gestern bis morgen 19. Januar 2018 - 30. November 2018 Ob Besichtigung, Workshop oder Jagd: Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein lädt mit seinen Sektionen, Berufsgruppen und Fachvereinen zu über 20 spannenden Entdeckungen ein. Baustelle Fortschritt 15. März 2018 - 19. August 2018 Bern Ausstellung Biwak#21 «Baustelle Fortschritt» zeigt Arbeiten des Holzschneiders Emil Zbinden und seiner Künstlerfreunde zum Staumauerbau Oberaar in der Grimselregion in den 1950er Jahren. Bodensee und Rhein 23. März - 31. Oktober 2018, täglich 10-17 Uhr Stein am Rhein Ausstellung Um 1900 werden moderne Werbestrategien entworfen, ausprobiert und umgesetzt. Zu den wichtigsten Werbemitteln zählen Plakate, Prospekte und Reiseführer. Sie stehen auch im Zentrum der neuen Sonderausstellung "Bodensee und Rhein". Bonnie Camplin – EPIC TIME 27. Mai - 19. August 2018 Glarus Ausstellung Nächste Ausstellung im Kunsthaus Glarus: Bonnie Camplin – EPIC TIME Borghi dipinti 01. Mai - 30. Juni 2018 Maccagno inferiore Kunst im öffentlichen Raum In der grenznahen Montagna varesina befinden sich die Wiege und das Herz der italienischen Bewegung der «Borghi dipinti», der bemalten Dörfer. Diese Populärkunst, die in den 1950er-Jahren von renommierten Künstlern angestossen wurde, ist einzigartig. Brot backen im Ofenhaus 07.03.2018 / 04.04.2018 / 02.05.2018: 13:45 Diemtigen Brot backen wie zu Grossmutters Zeiten. Bei Kaffee und Kuchen lasst ihr euer Brot im altehrwürdigen Holzbackofen knusprig backen. Natürlich bringt ihr euren fertigen Brotteig selbst mit. Bundesfeier im Herzen der Schweiz 27. Juli 2018 bis 5. August 2018 Sachseln Sonstiges 1 2 3 4 5 6 Nächste Seite ›› Last page Letzte » Agenda Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen, die kürzer als zwei Wochen sind. Veranstaltungsreihen Übergeordnete Veranstaltungsreihen und Projekte während dem gesamten Kulturerbejahr. Vergangene Veranstaltungen Hier finden Sie unser Veranstaltungsarchiv
Das kann ich tun! Melden Sie sich auf der Website als BenutzerIn an, um Ihre Veranstaltung und Ihr Projekt zu erfassen.
"Friedrich Dürrenmatt – 1968. Studentenbewegung, Basler Theater, Prager Frühling" 6. Mai bis 9. September 2018; Mittwoch-Sonntag, 11-17 Uhr Neuchâtel Ausstellung Die Ausstellung zeigt, wie Friedrich Dürrenmatt sich als damals 47jähriger international anerkannter Schriftsteller mit den politischen Ereignissen und den gesellschaftlichen Veränderungen auseinandergesetzt hat.
"murmurs" 9 - 24 juin 2018 Ollon Exposition Photographies de murs de La Havanne et de tissages du Chiapas se mêlent à des peintures abstraites hors du temps. A découvrir au Château de la Roche à Ollon !
1968 Schweiz 16. November 2017 - 17. Juni 2018 Bern Ausstellung Zum 50jährigen Jubiläum von 1968 blickt das Bernische Historische Museum zurück. Unter dem Titel «1968 Schweiz» widmet es den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren in der Schweiz eine grosse Wechselausstellung.
3 femmes - 3 tendances 18 mai 2018 - 3 juin 2018 Ollon Exposition Danielle Salamin-Muller, Zinda Dos Santos Leiggener et Doris Méteau-Tanner proposent une exposition collective au Château de la Roche à Ollon. Céramiques, techniques mixtes, aquarelles et xylogravures pourront être admirées pendant trois week-ends.
5. Auflage Walliser Nächte der Bilder 2018 - VISP 23.11. - 23.12.2018 de 18h-22h Visp La Poste - Visp « BELEUCHTUNG DER STEINE VON ST. NIKLAUS AUF DEN HAUSFASSADEN » Gestaltung & Umsetzug Daniel Antille
Alpensagen.ch zu Gast im Benediktiner Kloster Disentis Vernissage: Samstag, 22. September, 16.Uhr, Ausstellung bis 3. November Disentis Ausstellung Alpensagen.ch zu Gast im Benediktiner Kloster Disentis
Alphabet der Sammlung 3. Juni 2018 – 5. August 2018 Rapperswil-Jona Andreas Hofer, Ohne Titel, Foto Philipp Hitz
Alphornkurse 28.-29. April ; 16.-20. Juli ; 28.-30. September Sörenberg Biosphären Alphorntage in Sörenberg – und ob Sie die Töne auf die Reihe bringen – man munkelt, gar dem Brienzer Rothorn würde es kalt über den Rücken laufen!
An der Wiege Europas - Irische Buchkultur des Frühmittelalters 13. März 2018 - 04. November 2018 St. Gallen Ausstellung
Anna Göldi Museum 1. April 2018 - 31. Oktober 2018, Mittwoch bis Sonntag 13:30 bis 18:00 Uhr Ennenda Ausstellung Das neue Anna-Göldi-Museum im Hänggiturm in Glarus/Ennenda ist nach der Winterpause wieder startbereit und nimmt am kommenden Ostersonntag, 1. April seinen Betrieb wieder auf.
Ausstellung "Lääbesfrüüd - Lebendige Traditionen im Sensebezirk" 03. Februar 2018 - 08. April 2018 Tafers Lääbesfrüüd – Lebendige Traditionen des Sensebezirks Fotografien, Interviews, Objekte, Workshops
Ausstellung: Archiv Photo Zbinden 10. Mai 2018 - 17. Juni 2018 Schwarzenburg Ausstellung «Photo Zbinden» ist in Schwarzenburg und Umgebung ein Begriff – im einzigen Fotogeschäft der Region sind fast alle einmal vor der Kamera gestanden.
Baukultur: Von gestern bis morgen 19. Januar 2018 - 30. November 2018 Ob Besichtigung, Workshop oder Jagd: Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein lädt mit seinen Sektionen, Berufsgruppen und Fachvereinen zu über 20 spannenden Entdeckungen ein.
Baustelle Fortschritt 15. März 2018 - 19. August 2018 Bern Ausstellung Biwak#21 «Baustelle Fortschritt» zeigt Arbeiten des Holzschneiders Emil Zbinden und seiner Künstlerfreunde zum Staumauerbau Oberaar in der Grimselregion in den 1950er Jahren.
Bodensee und Rhein 23. März - 31. Oktober 2018, täglich 10-17 Uhr Stein am Rhein Ausstellung Um 1900 werden moderne Werbestrategien entworfen, ausprobiert und umgesetzt. Zu den wichtigsten Werbemitteln zählen Plakate, Prospekte und Reiseführer. Sie stehen auch im Zentrum der neuen Sonderausstellung "Bodensee und Rhein".
Bonnie Camplin – EPIC TIME 27. Mai - 19. August 2018 Glarus Ausstellung Nächste Ausstellung im Kunsthaus Glarus: Bonnie Camplin – EPIC TIME
Borghi dipinti 01. Mai - 30. Juni 2018 Maccagno inferiore Kunst im öffentlichen Raum In der grenznahen Montagna varesina befinden sich die Wiege und das Herz der italienischen Bewegung der «Borghi dipinti», der bemalten Dörfer. Diese Populärkunst, die in den 1950er-Jahren von renommierten Künstlern angestossen wurde, ist einzigartig.
Brot backen im Ofenhaus 07.03.2018 / 04.04.2018 / 02.05.2018: 13:45 Diemtigen Brot backen wie zu Grossmutters Zeiten. Bei Kaffee und Kuchen lasst ihr euer Brot im altehrwürdigen Holzbackofen knusprig backen. Natürlich bringt ihr euren fertigen Brotteig selbst mit.
Veranstaltungsreihen Übergeordnete Veranstaltungsreihen und Projekte während dem gesamten Kulturerbejahr.