Direkt zum Inhalt
  • Deutsch
  • Français
  • Italiano
  • Romontsch

User account menu

  • Anmelden
Startseite

Hauptnavigation

  • Home
  • Agenda
    • Ausstellungen und Angebote
    • Europäische Tage des Denkmals
    • Veranstaltungsreihen
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Regionen
  • Menschen
  • Media
  • #Kulturerbe2018
close

Nachkriegsmoderne in Bümpliz I

Spaziergang mit Besichtigungen, Apéro und Buchvernissage
06. September 2018, 17:30 - 20:00

Am 6. und 15. September finden jeweils Führungen/Spaziergänge mit inhaltlichem Schwerpunkt auf das Thema des neuen Schweizerischen Kunstführers «Siedlungen der Nachkriegszeit in Bümpliz-Bethlehem» statt. Dabei stellen die Autorinnen und Autoren des Führers die Siedlungen vor und erläutern gleichzeitig ihre sozial- und architekturgeschichtlichen Hintergründe. An der ersten Vernissage besuchen wir bedeutende Pioniersiedlungen der 1940er und 50er Jahre wie die Meienegg, den Bethlehemacker und das Neuhaus. Auch das Thema der aktuellen Berner Inventarrevision soll aufgegriffen werden. Neuaufnahmen und Streichungen sollen gleichermassen gezeigt, methodische und politische Überlegungen bei der Inventarüberarbeitung thematisiert werden. Im Anschluss an die Spaziergänge offeriert der Berner Heimatschutz jeweils ein Apéro im Quartierzentrum. Zur Feier der Buchvernissage werden historische Fotos gezeigt sowie kurze Reden vor Ort stattfinden.

46.9497061, 7.3932746

Adresse

2B Eymattstrasse
3027 Bern
Schweiz

Tram 8 bis Haltestelle « Bethlehem Kirche»

Zielpublikum
Öffentlichkeit
Kinder / Jugend
Familien / Generationen
Politik / öffentliche Hand
Fachpublikum
Veranstaltungswebseite
http://www.heimatschutz-bernmittelland.ch
Projekt

Heimatschutz: Warum und für wen?

Leitthemen
2. Kulturerbe ist unser Erbe.
3. Kulturerbe kann mehr.
Organisation

Schweizer Heimatschutz SHS

Event Footer

Worum geht es?

Das Agendasystem erlaubt es, Ihre Veranstaltungen und Ihre Projekte zum Kulturerbejahr 2018 mit der nationalen Kampagne zu vernetzen.

Das habe ich davon:

Die Veröffentlichung bringt Publizität – über Ihre geografische Region und Ihre üblichen Zielgruppen hinaus.

Das kann ich tun!

Melden Sie sich auf der Website als BenutzerIn an, um Ihre Veranstaltung und Ihr Projekt zu erfassen.

Jetzt erfassen

2018 – Jahr des Kulturerbes

Mit zahlreichen Veranstaltungen wird ein Jahr lang unser gemeinsames kulturelles Erbe landesweit in den Mittelpunkt gerückt. Das Kulturerbejahr steht unter dem Patronat von Bundesrat Alain Berset und findet statt im Rahmen des Europäischen Jahrs des Kulturerbes, das von EU und Europarat lanciert worden ist.

Fußbereich

  • Service / Download Signet #Kulturerbe2018
  • Über uns
  • Mailingliste

© Copyright 2017 Trägerschaft Kulturerbejahr 2018. Alle Rechte vorbehalten - Impressum. Erstellt mit PRIMER .