Am 6. und 15. September finden jeweils Führungen/Spaziergänge mit inhaltlichem Schwerpunkt auf das Thema des neuen Schweizerischen Kunstführers «Siedlungen der Nachkriegszeit in Bümpliz-Bethlehem» statt. Dabei stellen die Autorinnen und Autoren des Führers die Siedlungen vor und erläutern gleichzeitig ihre sozial- und architekturgeschichtlichen Hintergründe. An der ersten Vernissage besuchen wir bedeutende Pioniersiedlungen der 1940er und 50er Jahre wie die Meienegg, den Bethlehemacker und das Neuhaus. Auch das Thema der aktuellen Berner Inventarrevision soll aufgegriffen werden. Neuaufnahmen und Streichungen sollen gleichermassen gezeigt, methodische und politische Überlegungen bei der Inventarüberarbeitung thematisiert werden. Im Anschluss an die Spaziergänge offeriert der Berner Heimatschutz jeweils ein Apéro im Quartierzentrum. Zur Feier der Buchvernissage werden historische Fotos gezeigt sowie kurze Reden vor Ort stattfinden.
46.9497061, 7.3932746
2B Eymattstrasse
3027 Bern
Schweiz
Tram 8 bis Haltestelle « Bethlehem Kirche»